Beratungsfeld Changemanagement

  • Alle Beratungsmodule der Tetra-Impact Dr. Röttger Managementberatung zielen auf Veränderungen im Unternehmen des Kunden - deshalb ist ein professionelles Change Management für uns eine Selbstverständlichkeit
  • Die Schaffung neuer, effizienterer und somit die Veränderung bestehender Strukturen ist das zentrale Beratungsfeld von Tetra-Impact
  • Tetra-Impact begleitet alle Phasen der Veränderung, von der Bedarfsanalyse, über die Identifikation der Schlüsselspieler und der Konzepterstellung, bis hin zur Umsetzung und der Integration der neuen Strukturen in die Organisation
  • Umfangreiche Erfahrungen und die Fähigkeit über alle Ebenen zu kommunizieren, zeichnen Tetra-Impact aus
  • Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Ziele der Beratungsphilosophie von Tetra-Impact. Daher legen wir viel Wert auf die Einbindung und Information der Mitarbeiter
  • Nur so kann Akzeptanz für die notwendigen Maßnahmen geschaffen werden und eine Kontinuität gewährleistet werden
Gründe für unterperformante Organisationen
  • Historisch gewachsene Organisationsstrukturen behindern effizientes und effektives  Arbeiten
  • Überhang im mittleren Management
  • „Pflege“ von liebgewonnenen Aufgaben und Bereichen
  • Keine klare Abgrenzung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
  • Redundanzen in Tätigkeiten
  • Steuerung und Incentivierung von Mitarbeitern über leistungsbezogene, faire Zielvereinbarungen nur teilweise vorhanden
  • Inkonsequente Vorgehensweise bei unterperformanten Mitarbeitern
  • Leistungsträger werden nur unzureichend gefördert
Ansätze Tetra-Impact
  • Einleiten von konsequenten Restrukturierungsmaßnahmen
  • Überprüfen der Führungsspannen
  • Zusammenführen von Organisationseinheiten
  • Abschaffen von redundanten Tätigkeiten und Organisationseinheiten
  • Schaffung einer benchmarkfähigen Organisationsstruktur
  • Ausrichtung der Aufbauorganisation an der Ablauforganisation und Geschäftsprozessen
  • Orientierung der Mitarbeiterzielvereinbarung an den Unternehmenszielen, - kennzahlen und –Prozess KPIs
  • Identifikation von Leistungsträgern und unterperformanten Mitarbeiten und Einleiten von Maßnahmen
Elemente des Veränderungsmanagement Tetra-Impact
Restrukturierungen
  • Schaffung von Transparenz der Personalkosten
  • Einleiten von Restrukturierungen
  • Faktenbasierte Reduktion von Personal
  • “Right Sizing” der Organisation
  • Auf- und Abbau von Organisationseinheiten
  • Straffung der Aufbauorganisation durch Orientierung an der Ablauforganisation
Zielemanagement
  • Etablierung einer Zielvereinbarung
  • Definition von Unternehmens- und individuellen Zielen
  • Ausrichtung der Ziele an die Unternehmensstrategie und den Geschäftsprozessen
  • Beurteilung der Mitarbeiter an vereinbarten Zielen
  • Incentivierungsmodelle anhand der Ziele
Veränderungprozess
  • Methodisches Begleiten der Veränderungsprozesse
  • Identifikation und Einbinden der Key-Player sowie der gesamten Organisation
  • Entwickeln von Kommunikationskonzepten
  • Transparente, bedarfsgerechte Berichterstattung über das Projekt an Management und Mitarbeiter
  • Erstellung von aussagekräftigen Berichten
Controlling
  • Sicherstellen des Fortschritts der Einzelmaßnahmen
  • Verfolgung der Maßnahmen über definierte Meilensteine
  • Quantifizierung und Monitoring der identifizierten ergebnissteigernden Maßnahmen
  • Überführung der monetären Kennzahlen in das Controlling